PYLA Vodka Excellium 0,70L (40,0% Vol.)

29,90 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager

Beschreibung

Farbe: wasserklar Duft: in der Nase dezent, mit leicht pfeffrigen Anklängen und einem Hauch Süßholz, im Hintergrund zarte Noten von mediterranen Kräutern und Pinienzapfen (die auf das Konto des Dünensandes gehen könnten)

Geschmack: am Gaumen unglaublich weich und mild und von einzigartiger Reinheit


Herstellung

PYLA Vodka wird aus bestem französischem Weizen gebrannt. Der Weizen wird geschrotet, gekocht, vergoren, der gegorene Weizenmost in die Brennkolonne geleitet und in fünf kontinuierlichen Brennvorgängen zu einem hochrektifizierten Neutralalkohol mit über 95 Vol.-% destilliert. Um dieses hochprozentige Destillat auf die gewünschte Trinkstärke von 40 Vol.-% herabzusetzen, wird es nach und nach mit klarem Quellwasser verdünnt. Ein Prozess, der viel Geduld, Fingerspitzengefühl und bestes Wasser verlangt, denn zuletzt wird dieses Wasser rund vierzig Prozent Anteil am fertigen Wodka haben und den Charakter der Spirituose mitprägen. Für PYLA Vodka verwendet der Brennmeister das außergewöhnlich reine und mineralienarme Wasser einer tiefen Quelle im französischen Zentralmassiv, die bereits im Eozän, Millionen Jahre vor unserer Zeit entstand. Dieses Quellwasser wird nun dem Destillat in kleinsten Schritten zugegeben, bis beide vollkommen harmonisch zu PYLA Vodka verschmelzen. Zum Abschluss wird der Wodka durch den feinen Sand der berühmten Dune du Pilat bei Arcachon, der größten Wanderdüne Europas, gefiltert und als PYLA Vodka excellium auf die Flaschen gefüllt.


Weinnotiz

Französischer Wodka, noch dazu tief in seiner Heimat verwurzelt, das klingt eher ungewöhnlich. Doch es ist nicht das Einzige, was PYLA Vodka auszeichnet. Zunächst die Herkunft, sie prägt ihn in jeder Etappe seiner Herstellung: die Felder, auf denen sein Weizen wächst, das Zentralmassiv, aus dem sein weiches Quellwasser stammt, die majestätische Dune du Pilat, durch deren Sand er gefiltert wird, die kilometerlange, von Pinienwäldern gesäumte Atlantikküste, die in das kleine Seebad Pyla-sur-Mer führt, das ihm den Namen gab. Alle diese Orte spiegelt PYLA Vodka in seinem ausdrucksvollen, authentischen, etwas anderen Charakter wider.


Serviervorschlag

Pur und klassisch zu Caviar dAquitaine (französischem Kaviar aus der Heimatregion der Dune du Pilat), zu zartem Räucherlachs oder als elegante Basis in einem Wodka-Cocktail, der den fein nuancierten Charakter des PYLAVodka excellium unterstreicht.


Ganz gleich ob solo oder im Cocktail, zum vollkommenen Genuss gehört Muße. PYLA Vodka unplugged lädt uns ein, loszulassen, offline zu gehen, für einen Moment nicht all den lebenswichtigen Tweets, Posts, Feeds,Streams zu folgen, sondern inne zu halten, offen und ganz bei uns selbst zu sein, in der Natur, bei den Menschen und Dingen, die wirklich zählen uns diesen einen Moment Zeit zu nehmen, um ihn allein zu genießen oder zu teilen.